Der Ablativ
Der Ablativ ist ein Fall, den es im Deutschen nicht gibt. Er wird je nach Kontext mit unterschiedlichen Präpositionen (Begleitwörtern) übersetzt. Verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über den Ablativ.
I) Einführung Ablativ
Wir sehen also, dass der Ablativ je nach Funktion des Substantives im Satz unterschieden wird.
Ein Tipp: Es macht wenig Sinn, all diese Formen auswendig zu lernen. Das Video soll lediglich ein Überblick sein, um sich später noch einmal zu orientieren und jetzt einen ersten Eindruck zu vermitteln. Beim Übersetzen empfehlen wir eine Übersetzung zu suchen, die im Satz-Zusammenhang sinnvoll ist. Der Ablativ wird im Lateinischen außerdem manchmal mit einer Präposition verwendet, die die Übersetzung vereinfach, z.B.
cum gladio – mit dem Schwert
Um das zu üben, werden wir ein paar Beispiele mit Fokus auf den Ablativ durchsprechen, wenn wir in der Grammatik soweit fortgeschritten sind, dass wir kleine Sätze überetzen können.
Vorher schauen wir uns jedoch noch einige andere Formen des Ablativs an.
II) Fortsetzung Ablativ
Hier noch einmal die Formen des Ablativs und ihre Funktion im Sachzusammenhang auf einen Blick:
Ablativus …
- instrumentalis – der Verwendung ( „gladio“ ⇒ „mit dem Schwert“). Frage: womit?
- modi- der Art und Weise ( „diligentia“ ⇒ „mit Sorgfalt“) Frage: wie?
- causae – des Grundes („furia“ ⇒ „durch Wut). Frage: wodurch?
- loci – des Ortes („muro“ ⇒ „auf der Mauer“). Frage: wo?
- separationis- der Trennung („ex Roma“ ⇒ „aus Rom heraus“). Frage: woher?
- comparationis – des Vergleichs („pulchrius quam matre“ ⇒ „schöner als die Mutter“) Frage: in Bezug auf was?
- temporis – der Zeit („post adventu“ ⇒ „nach der Ankunft“). Frage: wann?
Am Ende des Kurses werden wir den Ablativ im Übersetzungstraining II wieder aufgreifen!
Nachdem nun alle Fälle und ihre Übersetzung auf Deutsch bekannt sind, beginnen wir mit den unterschiedlichen Endungen der Substantive. Doch wie soll man die vielen Endungen systematisieren?
Jedes System von Endungen der Substantive (man nennt das Deklination) hat ein gemeinsames Merkmal: den Genitiv Singular. Schaut man in lateinische Wörterbücher, so ist ein Substantiv dort immer nach folgendem Schema angegeben:
servus, -i masc. – der Sklave
Alle Substantive, die den Genitiv auf „-i“ bilden, gehören zur o-Deklination. Keine Sorge: Welcher Genitiv zu welcher Deklination gehört, klären wir noch. Innerhalb der Deklinationen unterscheidet man manchmal noch nach unterschiedlichen Geschlechtern, deswegen ist das auch immer angegeben (im Beispiel oben masculinum, also ein männliches Substantiv).
Beginnen wir nun mit den Deklinationen der Substantive. Im Lateinischen stellen wir insgesamt 6 Deklinationen vor:
- a-Deklination
- o-Deklination
- konsonantische Deklination
- u-Deklination
- e-Deklination
- i-Deklination
Je nach Lehrmeinung wird außerdem eine sogennante gemischte Deklination besprochen. Die Formen dieser Deklination bedienen sich in ihren Endungen an den obenstehenden Deklinationen, insbesondere der konsonantischen Deklination. Wer also die Endungen der in diesem Kurs besprochenen Deklinationen beherrscht, kann auch die „gemischte Deklination“ übersetzen. Substantive der gemischten Deklination werden deshalb im Rahmen dieses Kurses nicht explizit vorgestellt.