
Adjektive (Adjectives) im Englischen
Adjectives haben in einem Satz eine ergänzende Funktion. Alleinstehende würde ein Adjectiv wenig Aussagekraft besitzen. Um sie ordnungsgemäß in einem Satz nutzen zu können, müssen wir sie in Kombination mit Substantiven (Nouns) verwenden. Vor ein Substantiv gesetzt, geben Adjectives zusätzliche Informationen und helfen uns dabei Substantive bei der Beschreibung zu Verbildlichen.
Eine Adjektiv-Substantiv Kombination kann als ganzer Satz wie folgt dargestellt werden:
Hier sind Substantiv und Adjektiv durch ein Verb getrennt. Nutzen wir diese Variante, befindet sich das Substantiv im Subjekt des Satzes und das Adjektiv im Objekt.
Diese Variante ist vor allem bei Anfängern sehr beliebt, da mit ihr einfach ein grammatikalisch korrekter Satz gebildet werden kann. Solltest du also Probleme mit dem Satzbau haben, versuche deine Gedanken einfach auf kurze Sätze herunterzubrechen.
Wer sich schon etwas sicherer ist, kann die kompakte Variante verwenden:
Auf den ersten Blick sieht diese Variante einfacher aus, doch sie bildet keinen kompletten Satz. Um diesen zu erstellen, muss sie in Kombination mit anderen Wörtern und Satzbausteinen verwendet werden. Im Gegenzug dafür können sie flexibler im Satz verbaut werden, um so bildliche Beschreibungen zu formulieren.
Beautiful girl befindet sich im Subjekt, big treeim Objekt und wonderful garden in der Ortsangabe. Diese Variante verbessert mit etwas Übung deinen Schreibstil und du kannst deine Gedanken präzise zum Ausdruck bringen.
- Opinion, size, physical quality, shape, age, colour, material, type, purpose.
- The beautiful, big, smooth, round, old, yellow, German, plastic, wheelless, pin-smashing bowling ball
Steigerung von Adjectives
Adjectives lassen sich steigern, um so ein Substantive miteinander zu vergleichen. Hierfür bilden wir die Vergleichsform, auch Komparativ genannt.
Alle einsilbigen Adjectives (und einige zweisilbigen) können gesteigert werden, indem wir die Endung -em hinzufügen.
big -> bigger
fast -> faster
high -> higher
Endet ein Adjective auf y, wird dieses stattdessen in ein i umgewandelt.
easy -> easier
tiny -> tinier
pretty -> prettier
Wie in der deutschen Sprache gibt es auch hier ein paar Ausnahmen.
good -> better
bad -> worse
Mehrsilbige Adjectives (mit der Ausnahme von einigen Zweisilbigen) steigern wir hingegen, indem wir das Wort more davorsetzen.
beautiful -> more beautiful
difficult -> more difficult
Das Superlativ ist die nächste Steigerungsform. Mit ihr wird die höchstmögliche Qualität des Adjectives angegeben. Es kann also nicht noch einmal gesteigert werden.
Einsilbige Adjectives erhalten die Endung -est.
big -> bigger -> biggest
fast -> faster -> fastest
high -> higher -> highest
Auf y endende Adjectives erfahren die gleiche Veränderung wie beim Komparativ.
easy -> easier -> easiest
tiny -> tinier -> tiniest
pretty -> prettier -> prettiest
Auch im Superlativ werden Ausnahmen weiter verfolgt.
good -> better -> best
bad -> worse -> worst
Mehrsilbige Adjectives folgem im Superlativ immer auf ein most.
beautiful -> more beautiful -> most beautiful
difficult -> more difficult -> most difficult