
Past Tenses – Die Vergangenheit
Die Past Tenses (in der deutschen Grammatik Vergangenheit oder Präteritum) beschäftigen sich mit Handlungen, die vor der Gegenwart stattfanden und somit keine direkte Verbindung zum Augenblick haben.
Wie auch schon die Present Tenses sich aufgeteilt haben, so teilen auch die Past Tenses folgendermaßen auf in:
Past Simple
Wie aus dem Present Simplebekannt benötigen wir kein Hilfsverb, um diese Zeitform zu bilden. Stattdessen steht das Vollverb in der Simple Past Form.
Genutzt wird Past Simple, um Handlungen zu beschreiben, die zu einem genauer beschriebenen Zeitpunkt in der Vergangenheit stattfanden.
Der Satz beinhaltet eine Zeitangabe in der Vergangenheit (yesterday) und das Vollverb steht in der Simple Past Form (Endung -ed).
She studied for the test this morning.
Wieder finden wir in diesem Satz mit this morning eine genaue Zeitangabe und das Vollverb steht mit einer -ed Endung in der Simple Past Form. Achte immer darauf, dass in der Simple Past Form nicht alle Verben auf -ed enden. Unregelmäßige Verben können verschiedene Formen annehmen.
I ate it earlier.
Oft kommt der Vergleich zum Present Perfect auf, da beide dieselbe Situation zu beschreiben scheinen.
I studied for the test.
Es kann kompliziert sein, die richtige Zeitform zu wählen, vor allem weil wir im Deutschen oft das Perfekt verwenden, wo eigentlich die Vergangenheit angebracht wäre, dennoch gibt es einen einfachen Weg den richtigen Satz zu bilden.
Das Past Simple kann nur verwendet werden, wenn irgendwo eine genaue Zeitangabe in der Vergangenheit genannt wird.
Das kann entweder im Satz sein
oder an irgendeiner anderen Position. Wenn du die Aufgabe Write about your last holidays bekommst, musst du beispielsweise im Past Simple schreiben, da eine genaue Zeitangabe vorgegeben ist. Außerdem solltest du immer ein Auge auf die Signalwörter haben, die dir angeben, welche Zeitform du nutzen musst.
Following signal words tell you that you have to use the Simple Past Tense:
- yesterday
- last week/year/holidays/…
- ago
Past Progressive
Mit der Zeitform Past Progressive kommen wir zu einer der umfangreichsten Zeitformen, denn sie kann in mehreren Situationen verwendet werden. Wir bilden sie genauso wie das Present Progressive, setzen das be jedoch in die Vergangenheitsform: was oder were.
Was nutzen wir, wenn als Subjekt I, he, she oder it genutzt wird; were bei you, we und they.
Wir nutzen sie für Handlungen, die in der Vergangenheit andauerten.
Eine einfachere Erklärung wäre: Was du vor zwei Tagen im Present Progressive geschrieben hättest, musst du jetzt ins Past Progressive setzen.
I am learning for school right now.
I was learning for school two days ago.
Inhaltlich unterscheidet sich diese Variante des Past Progressive kaum vom Past Simple. Aus diesem Grund musst du dir hier keine zu großen Gedanken machen. Beide Zeitformen sind für die meisten Situationen anwendbar, ohne große inhaltliche Unterschiede zu verursachen. Das Past Progressive hat allerdings noch andere Anwendungszwecke.
Wir verwenden es auch, wenn in der Vergangenheit zwei Dinge gleichzeitig geschahen.
Meistens werden diese mit der Präposition while (während) miteinander verbunden.
I was eating the cake while my sisters were learning for school.
In diesem Satz fanden das Essen und das Lernen zeitgleich statt und Past Progressive wird in beiden Satzteilen verwendet.
Eine dritte Variante verwenden wir, wenn jemand in der Vergangenheit eine Tätigkeit ausführte, die danach von einer anderen unterbrochen wurde.
We were learning for the exam when my mother came into the room.
Der Satz mit der ausgeführten Tätigkeit steht in diesem Fall immer im Past Progressive, während die unterbrechende Tätigkeit das Past Simple verwendet.
There is really only one signal word that shows you that Past Progressive has to be used:
- while
Past Perfect
Die abgeschlossene Vergangenheit, so redundant sie auch klingen mag, ist eine recht häufig verwendete Zeitform in alltäglichen Konversationen.
Sie beschreibt Tätigkeiten, die zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit bereits abgeschlossen waren.
Ähnlich wie beim Past Perfect gilt hier wieder die grobe Regel: Was du gestern im Present Perfect gesagt hättest schreibst du jetzt im Past Perfect.
Wir bilden es genauso wie das Present Perfect, setzen das have jedoch in die Vergangenheitsform: had.
had + Verb (im Past Participle)
Das Past Perfect hat, ähnlich wie das Past Progressive, noch eine andere Anwendungsmöglichkeit, die häufig Anwendung findet.
Wir nutzen sie auch, wenn in der Vergangenheit etwas geschah, nachdem eine andere Handlung abgeschlossen wurde.
Dieser Satz sagt aus, dass die Handlung des Lernens bereits abgeschlossen war, bevor sie den Kuchen aß. Der Satz mit der abgeschlossenen Handlung steht in diesen Sätzen immer im Past Perfect, die folgende Handlung im Past Simple.
While there are no proper signal words for the Past Perfect, the following words are often used in this tense.
- after
- before
- when
Past Perfect Progressive
Wenn du die Erklärung für das Present Perfect Progressive verstanden hast, sollte das Past Perfect Progressive kein Problem für dich sein. Wieder ist es eine Kombination aus Perfect und Progressive.
Diese Zeitform beschreibt eine Tätigkeit, die in der Vergangenheit anfing, weiterlief und zu einem anderen Zeitpunkt in der Vergangenheit immer noch anhielt.
Der Fokus liegt hier auch wieder auf der Dauer der Handlung.
Gebildet wird sie wie das Present Perfect Progressive, statt have verwenden wir aber die Vergangenheitsform had:
Dieser Satz drückt aus, dass ich damals bereits seit 2010 Gitarre spielte. Mit dieser Zeitform erhalten wir ausschließlich Informationen über die Vergangenheit. Anders als im Present Perfect Progressive wissen wir nicht, ob ich gegenwärtig immer noch Gitarre spiele.
In diesem Satz liegt der Fokus wieder auf der Dauer der Handlung. In der Vergangenheit hatte sie den ganzen Tag gelernt.
This tense uses the same signal words as Present Perfect Progressive:
- allday/week/…
- since/for
- wholeday/week/…