
Pronomen
Pronomen (pro – für, nomen – Namen) sind „Fürwörter“. Das heißt, sie stehen im Satz für ein anderes Wort und sind sozusagen Ersatzwörter. Im Deutschen benutzen wir sie ständig. Um einen Überblick über die Arten der Pronomen zu bekommen, schauen wir zum Einstieg das folgende Video:
Welche Arten von Pronomen solltest du also kennen?
Personalpronomen
– ersetzen ein Subjekt
- ich, du, er/sie/es, wir, ihr, sie
- lateinisch: is, ea, id
Objektpronomen
– ersetzen ein Objekt
„Ich mag Peter .“ – „Ich mag ihn.“
- Lateinisch entspricht dies der Deklination von „is, ea, id“ in den entsprechenden Fällen.
Dazu auf der nächsten Seite mehr!
Possessivpronomen
– zeigen einen Besitz an
„Das ist mein Haus.“
- lateinisch: „meus,mea,meus„
Demonstrativpronomen
– verdeutlichen auf wen oder was etwas bezogen ist
- (von demonstrare – zeigen
- z.B. das Pronomen „iste“
- „Ich meine nicht jene Äpfel, ich meine diese. („Jene“ klingt im Deutschen vielleicht mittlerweile ein bisschen angestaubt. In den lateinischen Texten wird es oft aber verwendet.)