StudyHelp Lernhefte

Kreise und Kugeln

In diesem Artikel geht es um Kreise und Kugeln. Zunächst beginnen wir mit einer Einführung bevor wir uns dann den unterschiedlichen Lagebeziehungen zuwenden:

Unsere Mathe-Abi Lernhefte Erklärungen ✔ Beispiele ✔ kostenlose Lernvideos ✔
Mathe Abitur Lernhefte inkl. Aufgaben

Neu!

Einführung Kreise

Ist der Mittelpunkt eines Kreises vom Koordinatenursprung $O(0|0)$ verschieden, so haben die Ortsvektoren der Punkte des Kreises keine einheitliche Länge. Es gilt aber immer noch, dass der Abstand jedes Punktes $X$ des Kreises vom Mittelpunkt $M$ konstant, und zwar gleich dem Radius $r$ ist. 

Durch Parallelverschiebung erhält man dann einen Kreis, dessen Mittelpunkt nicht im Ursprung, sondern in einem beliebigen Punkt $M (x_M|y_M)$ des Koordinatensystems, liegt.

Die Gleichung wird dann als Verschiebungsform bezeichnet.

Kreise berechnen

Sei $\vec{m}\in \mathbb{R}^2$ der Ortsvektor des Mittelpunktes $M$. Die Menge aller Punkte $X$, deren Ortsvektoren $\vec{x}\in \mathbb{R}^2$ die Gleichung
\begin{align*}
k: \ (\vec{x}-\vec{m})^2 = r^2 \notag
\end{align*}

erfüllen, ist der Kreis in der $x_1x_2$-Ebene um den Mittelpunkt $M$ mit dem Radius $r$.

Koordinatengleichung:

\begin{align*}
k: \ (x-x_M)^2+(y-y_M)^2=r^2 \notag
\end{align*}

Beispiel

Mittelpunkt $M(4|8)$ und Radius $r=3$ gegeben! Stellen sie die Kreisgleichung in der Ebene in Koordinaten- und Vektorform auf.

\begin{align*}
k: \ (x-4)^2+(y-8)^2=3^2 \quad \textrm{bzw.} \quad
k: \ \left[ \vec{x} – \begin{pmatrix} 4 \\ 8 \end{pmatrix} \right]^2 = 3^2 \ \Leftrightarrow \ \left[ \begin{pmatrix} x-4 \\ y-8 \end{pmatrix} \right] = 9 \notag
\end{align*}

Einführung Kugel

Eine Kugel, im Sinne von Kugelfläche, wird als Menge aller Punkte des Raumes definiert, die von einem fest vorgegebenen Mittelpunkt $M$ einen festen Abstand $r$ haben.

Kugel Einführung

Sei $\vec{m}\in \mathbb{R}^3$ der Ortsvektor des Mittelpunktes $M$. Die Menge aller Punkte $X$, deren Ortsvektoren $\vec{x}\in \mathbb{R}^3$ die Gleichung

\begin{align*}
K: \ (\vec{x}-\vec{m})^2 = r^2 \notag
\end{align*}

erfüllen, ist die Kugel um den Mittelpunkt $M$ mit dem Radius $r$.

Koordinatengleichung:

\begin{align*}
k: \ (x-x_M)^2+(y-y_M)^2+(z-z_M)^2=r^2 \notag
\end{align*}

Jeder Punkt $P$ der Kugel lässt sich durch seine kartesischen Koordinaten $(x_1|x_2|x_3)$ eindeutig beschreiben. Es sei an dieser Stelle nur darauf hingewiesen, dass Kugeln auch mit den Kugelkoordinaten $r,\ \theta, \ \varphi$ beschrieben werden können.

Unsere Mathe-Abi Lernhefte Erklärungen ✔ Beispiele ✔ kostenlose Lernvideos ✔
Mathe Abitur Lernhefte inkl. Aufgaben

Neu!

Beispiel

Gegeben ist der Mittelpunkt $M(4|8|-2)$ und der Radius $r=5$. Es soll die Kugelgleichung in Koordinaten- und Vektorform aufgestellt werden.

\begin{align*}
k: (x-4)^2+(y-8)^2+(z+2)^2=5^2 \quad \textrm{bzw.} \quad
k: \left[ \begin{pmatrix} x \\ y \\ z \end{pmatrix} – \begin{pmatrix} 4 \\ 8 \\ -2 \end{pmatrix} \right]^2 = 5^2 \notag
\end{align*}

Lass dir die Kugelgleichung in Vektorform nochmals von Daniel erklären.

Kugelgleichung in Vektorform, Mathehilfe online, Erklärvideo, Mathe by Daniel Jung

Mathe-Abi Lernhefte inkl. Aufgabensammlung
4,6 von 5 Sternen
Mathe Abitur Lernhefte inkl. Aufgaben

Neu!

Lagebeziehung Kreis zu Punkt

Um die Lage zu beurteilen, berechnen wir den Abstand des Punktes $P$ vom Mittelpunkt $M$ des Kreises mit $d(M;P)=\sqrt{(x_1-x_M)^2 + (y_1 – y_M)^2}$. Dann ist ein beliebiger Punkt $P(x_1|y_1)$

  • ein Punkt des Kreises, wenn $d(M;P) = r$ gilt.
  • ein innerer Punkt des Kreises, wenn $d(M;P)< r$ gilt.
  •  ein ist äußerer Punkt des Kreises, wenn $d(M;P)> r$ gilt.

Beispiel:

Gegeben ist die Kreislgeichung $k: (x-4)^2+(y+1)^2=49$ und der Punkt $P(-8|4)$. Wir möchten jetzt den Abstand von $P$ zum Kreis $k$ bestimmen.

Lage Kreise Punkt

Dem Aufgabentext können wir entnehmen, dass der Mittelpunkt des Kreises bei $M(4|-1)$ liegt und der Kreis einen Radius von $r=7$ hat. Der Abstand des Punktes vom Kreis beträgt

\begin{align*}
d(M;P)&=\sqrt{(-8-4)^2 + (4 – (-1))^2} \\ &=\sqrt{169}=13
\end{align*}

und damit liegt der Punkt außerhalb des Kreises, da gilt: $d(M;P)=13>7=r$. Da der Punkt außerhalb liegt, wird der Radius des Kreises abgezogen und damit ist der Abstand des Punktes vom Kreis $d(P;k)=13-7=6$.

Lage zwischen Kreis und Gerade

Gegeben seien ein Kreis $k$ in Koordinatenform und eine Gerade beschrieben durch $g: \ y = mx+b$.

Wie können Kreis und Gerade zueinander liegen?

  • Gerade schneidet Kreis in zwei Punkten $S_1$ und $S_2$, sie ist Sekante des Kreises.
  • Gerade berührt Kreis in einem Punkt $B$, sie ist Tangente des Kreises.
  • Gerade schneidet Kreis nicht, sie ist Passante des Kreises.

Lage Kreise Geraden

Zur Lagebestimmung wird die Geradengleichung in die Kreisgleichung für $y$ eingesetzt:

\begin{align*}
(x-x_M)^2 + ( [ mx+b]-y_M)^2 = r^2 \notag
\end{align*}

Wenn die Gleichung

  • zwei Lösungen hat, dann schneidet die Gerade den Kreis in zwei Schnittpunkten und man kann die Schnittpunkte $S_1$ und $S_2$, sowie die Länge der Sekante $\overline{S_1S_2}$ von Kreis und Gerade berechnen.
  •  genau eine Lösung hat, dann berührt die Gerade den Kreis in einem Berührpunkt $B$.
  •  keine Lösung hat, dann schneidet die Gerade den Kreis nicht und der Abstand $d$ von Gerade und Kreis kann berechnet werden: $d(g;k)=d(g;M)-r$, wobei der Abstand von der Gerade und dem Mittelpunkt am besten über die Hessesche Normalform berechnet werden sollte.

Beispiel Sekante

Gegeben sei die Gerade $y=x+3$ und die Kreisgleichung $k: (x-3)^2+(y+1)^2=25$. Wie liegen Gerade und Kreis zueinander?

Wir setzen die Geradengleichung in die Kreisgleichung ein

\begin{align*}
(x-3)^2+(x+3+1)^2=25 \quad \Leftrightarrow \quad 2x^2+2x=0
\end{align*}

und lösen nach der Unbekannten $x$ mit den uns bekannten Verfahren auf. Wir erhalten zwei Lösungen mit $x_1=0$ und $x_2=-1$. Damit schneidet die Gerade den Kreis in zwei Punkten und ist eine Sekante des Kreises. Wenn wir die Lösungen für $x$ in die Geradengleichung einsetzen, erhalten wir die Schnittpunkte der Gerade mit dem Kreis: $S_1(0|3)$ und $S_2(-1|2)$.

Beispiel Passante

Gegeben sei die Gerade $y=x+3$ und die Kreisgleichung $k: (x-4)^2+(y+1)^2=9$. Wie liegen Gerade und Kreis zueinander?

Wir setzen die Geradengleichung in die Kreisgleichung ein

\begin{align*}
(x-4)^2+(x+3+1)^2=25 \quad \Leftrightarrow \quad x^2=-23 \
\end{align*}

und lösen nach der Unbekannten $x$ mit den uns bekannten Verfahren auf. Wir sehen, dass die quadratische Gleichung keine Lösung hat, da wir keine Wurzel aus einer negativen Zahl ziehen können. Damit schneidet die Gerade den Kreis nicht und ist Passante des Kreises. Wir berechnen noch den Abstand der Gerade vom Kreis mit der Hesseschen Normalform (kurz: HNF).

Kreise Passante

Die Geradengleichung schreiben wir um, in dem wir alles nach links bringen und teilen sie durch den Betrag vom Normalenvektor. Die HNF der Geraden lautet:

\begin{align*}
g: \ \frac{-x+y-3}{\sqrt{(-1)^2+1^2}}=0
\end{align*}

Wir setzen zunächst den Mittelpunkt des Kreises mit $M(4|-1)$ in die Geradengleichung einsetzen und erhalten den Abstand des Kreises zum Mittelpunkt mit

\begin{align*}
d(g;M)= \left| \frac{-4-1-3}{\sqrt{2}} \right| =\frac{8}{\sqrt{2}} \approx 5,6.
\end{align*}

Der Abstand von Gerade zu Kreis beträgt demnach $d(g;k)=5,6-3=2,6$.

Unsere Mathe-Abi Lernhefte Erklärungen ✔ Beispiele ✔ kostenlose Lernvideos ✔
Mathe Abitur Lernhefte inkl. Aufgaben

Neu!

Lagebeziehung zwischen Kugel und Punkt

Um die Lage zu beurteilen, berechnen wir den Abstand des Punktes $P$ vom Mittelpunkt $M$ der Kugel mit $d(M;P)=\sqrt{(x_1-x_M)^2 + (y_1 – y_M)^2+(z_1 – z_M)^2}$. Dann liegt ein beliebiger Punkt $P(x_1|y_1|z_1)$

  • auf der Kugel, wenn $d(M;P) = r$ gilt.
  • innerhalb der Kugel, wenn $d(M;P)< r$ gilt.
  • außerhalb der Kugel, wenn $d(M;P)> r$ gilt.

Hinweis: Eine Kugel ist in der Vektorgeometrie immer eine Hohlkugel. Das bedeutet, dass das Innere nicht zur Kugel gehört. Die Kugelgleichung beschreibt also nur die Kugeloberfläche!

Lagebeziehung zwischen Kugel und Gerade

Gegeben seien eine Kugel $K$ in Koordinatenform und eine Gerade beschrieben durch $g: \vec{x} = \vec{a}+t \cdot \vec{r}$.

Wie können Kugel und Gerade zueinander liegen?

  1. Gerade schneidet Kugel in zwei Punkten, sie ist Sekante der Kugel.
  2. Gerade berührt Kugel in einem Punkt, sie ist Tangente der Kugel.
  3. Gerade schneidet Kugel nicht, sie ist Passante der Kugel.

Kugel Gerade

Zur Lagebestimmung wird die Geradengleichung in 3 Gleichungen $x = a_1 + t r_1, \ y = a_2 + t r_2, \ z = a_3 + t r_3$ unterteilt und in die Kugelgleichung eingesetzt:

\begin{align*}
([a_1 + t r_1]-x_M)^2 + ( [a_2 + t r_2]-y_M)^2 + ( [a_3 + t r_3] – z_M)^2 = r^2 \notag
\end{align*}

Es resultiert immer eine quadratische Gleichung. Wenn die Gleichung

  • zwei Lösungen hat, dann schneidet die Gerade die Kugel in zwei Schnittpunkten und man kann die Schnittpunkte
    $S_1$ und $S_2$, sowie die Länge der Sekante $\overline{S_1S_2}$ von Kugel und Gerade berechnen.
  • genau eine Lösung hat, dann berührt die Gerade die Kugel in einem Berührpunkt $B$.
  • keine Lösung hat, dann schneidet die Gerade die Kugel nicht und der Abstand $d$ von Gerade und Kugel könnte berechnet werden.

Beispiel Berührpunkt

Untersuche die Lage der Kugel $k$ mit der Geraden $g$ mit

\begin{align*}
k: (x+1)+(y-3)+(z+2)^2=27 \ \textrm{und} \ g: \vec{x} = \begin{pmatrix}
-1 \\ -4 \\ 0
\end{pmatrix} + t \cdot \begin{pmatrix}
3 \\ 4 \\ 1
\end{pmatrix}.
\end{align*}

Wir befolgen das obige Vorgehen zur Lagebestimmung und setzen die Geradengleichung in die Kugelgleichung ein:

\begin{align*}
(-1+3t+1)^2+(-4+4t-3)^2+(t+2)^2=27 \quad \Leftrightarrow \quad t^2-2t+1=0
\end{align*}

Wir erhalten die einzige Lösung $t=1$. Damit berührt die Gerade die Kugel in einem Berührpunkt und ist Tangente der Kugel. Wenn wir die Lösungen für $t$ in die Geradengleichung einsetzen, erhalten wir den Berührpunkt: $B(2|0|1)$.


Unsere Mathe-Abi Lernhefte Erklärungen ✔ Beispiele ✔ kostenlose Lernvideos ✔
Mathe Abitur Lernhefte inkl. Aufgaben

Neu!

Lagebeziehung zwischen Kugel & Ebene

Wie können Kugel und Ebene zueinander liegen?

  1. Die Ebene schneidet die Kugel in einem Schnittkreis.
  2. Die Ebene berührt die Kugel in einem Punkt – Tangentialebene.
  3. Die Ebene und die Kugel schneiden sich nicht.

Kugel Ebene

Gegeben sei die Ebene $E: n_1 x_1 + n_2 x_2 + n_3x_3 -q = 0$ und die Kugel mit dem Mittelpunkt $M$ und dem Radius $r$. Den Abstand von Kugel und Ebene erhalten wir durch die Gleichung

\begin{align*}
d(M;E) = \frac{n_1 m_1 + n_2 m_2 + n_3 m_3-q}{\sqrt{n_1^2+n_2^2+n_3^2}}, \notag
\end{align*}

wobei $m_1, \ m_2$ und $m_3$ die Koordinaten des Mittelpunktes des Kreises $K$ sind.
Wenn der berechnete Abstand $d$

  • kleiner als $r$ ist, schneiden sich Kugel und Ebene in einem Schnittkreis.
  • gleich $r$ ist, besitzen Kugel und Ebene genau einen gemeinsamen Punkt, den Berührpunkt $B$. Die Ebene $E$ ist dann eine Tangentialebene der Kugel $K$.
  • größer als $r$ ist, so besitzen Kugel und Ebene keine gemeinsamen Punkte.

Wenn nach dem Schnittkreis gefragt wird, reicht es in der Regel den Mittelpunkt und den Radius des Kreises anzugeben. Hierfür solltet ihr folgende Schritte durchführen.

Vorgehen zur Bestimmung des Schnittkreises:

  • Lotgerade aufstellen: Geradengleichung in Parameterform durch Kugelmittelpunkt $M$ mit dem Normalenvektor $\vec{n}$ von der Ebene $E$ als Richtungsvektor: \begin{align*} g : \vec{x} = \vec{m}+t\cdot \vec{n} \notag \end{align*}
  • Schnittpunkt von Lotgerade und Ebene $E$ berechnen, indem wir die Gerade $g$ in 3 Gleichungen umschreiben und in die Ebenengleichung einsetzen. Die resultierende Gleichung nach dem Parameter $s$ umstellen. \begin{align*} n_1 \cdot (m_1 + t \cdot n_1 ) + n_2 \cdot (m_2 + t \cdot n_2 ) + n_3 \cdot (m_3 + t \cdot n_3 ) – q = 0 \notag \end{align*}
  • Einsetzen des gefundenen Wertes $t$ in Gleichung der Lotgeraden $g$! Wir erhalten den Ortsvektor $\vec{m‘}$ des Schnittkreismittelpunktes $M‘$.
  • Radius $r‘$ des Schnittkreises ergibt sich mit dem Kugelradius $r$ und dem Abstand $d=d(M;M‘)$ nach dem guten alten Satz des Pythagoras: \begin{align*} r^2 = {r‘}^2 + d^2 \quad \Rightarrow \quad r‘ = \sqrt{r^2 – d^2} \notag \end{align*}

Ein Berührpunkt von $E$ und $K$ wird entsprechend als Schnittpunkt der Lotgeraden mit der Ebene E berechnet.

Unsere Mathe-Abi Lernhefte Erklärungen ✔ Beispiele ✔ kostenlose Lernvideos ✔
Mathe Abitur Lernhefte inkl. Aufgaben

Neu!

Beispiel Schnittkreis

Bestimme den Mittelpunkt und den Radius des Schnittkreises von

\begin{align*}
k: (x-1)^2 + (y-9)^2 + (z – 4)^2 = 85 \ \textrm{und} \ E:6x-2y+3z=49.
\end{align*}

Zunächst stellen wir also die Lotgerade $g$ auf mit dem Kugelmittelpunkt als Ortsvektor und dem Normalenvektor der Ebene als Richtungsvektor. Es folgt:

\begin{align*}
g: \vec{x} = \begin{pmatrix}
1 \\ 9 \\ 4
\end{pmatrix} + t \cdot \begin{pmatrix}
6 \\ – 2 \\ 3
\end{pmatrix}
\end{align*}

Für den Schnittpunkt mit der Ebene setzen wir die Lotgerade in die Ebenengleichung ein

\begin{align*}
6 \cdot (1+6t)-2\cdot (9-2t)+3 \cdot (4+3t)=49 \quad \Leftrightarrow \quad t=1
\end{align*}

und erhalten die Lösung $t=1$. Für den Mittelpunkt des Schnittkreises setzen wir $t=1$ in die Geradengleichung ein und erhalten $M'(7|7|7)$. Der Radius des Schnittkreises beträgt demnach

\begin{align*}
\textrm{mit} \ d=\left| \begin{pmatrix}
6 \\ – 2 \\ 3
\end{pmatrix} \right|=\sqrt{49} \ \Rightarrow r‘ = \sqrt{ \sqrt{85} ^2 – \sqrt{49} ^2} = \sqrt{ 85 – 49 } = 6.
\end{align*}

Daniel erklärt in seinem Lernvideo nochmal die Lagebeziehung von einer Kugel zur Ebene.

Lagebeziehung Kugel zur Ebene, Übersicht, Tangentialebene, Schnittkreis, parallel

Mathe-Abi Lernhefte inkl. Aufgabensammlung
4,6 von 5 Sternen
Mathe Abitur Lernhefte inkl. Aufgaben

Neu!

Lagebeziehung zwischen Kugel und Kugel

Die gegenseitige Lage zweier Kugeln $K_1$ und $K_2$ mit den Radien $r_1$ und $r_2$ wird durch den Abstand  d der Mittelpunkte $M_1$ und $M_2$ bestimmt: $d(M_1;M_2)=|\overrightarrow{M_1M_2}|$.

Hier gibt es fünf mögliche Fälle:

  1. $d > r_1 + r_2 \Rightarrow$ Die Kugeln haben keine gemeinsamen Punkte.
    Abstand: $d(K_1;K_2)=d(M_1;M_2)-(r_1+r_2)$
  2. $d= r_1 + r_2 \Rightarrow$ Die Kugeln berühren sich von außen in einem Punkt.
  3. $|r_1-r_2| < d <r_1+r_2 \Rightarrow$ Die Kugeln schneiden sich in einem Schnittkreis.
  4. $d= |r_1 – r_2| \Rightarrow$ Die Kugeln berühren sich von innen in einem Punkt.
  5. $d < |r_1 – r_2| \Rightarrow$ Die Kugeln liegen inneinander.

Lage Kugel Kugel

Lagebeziehung Kugel zu Kugel, Übersicht, Vektorgeometrie, Mathe by Daniel Jung

Mathe-Abi Lernhefte inkl. Aufgabensammlung
4,6 von 5 Sternen
Mathe Abitur Lernhefte inkl. Aufgaben

Neu!

Beispielaufgaben zum Rechnen mit Kreisen und Kugeln

Beispielaufgabe – 1

Bestimme einen Kreis, der folgende Bedingungen erfüllt:

a) $M(3|2)$ und $r=1$.

b) Der Kreis berührt die $x$– und die $y$-Achse jeweils bei 2.

Lösungen:

a)
Wir setzen die Informationen in die Koordinatengleichung ein und erhalten:

\begin{align*}
k: (x-3)^2 + (y-2)^2 = 1
\end{align*}

b)

Da der Kreis die $x$– und $y$-Achse jeweils bei 2 \underline{berührt}, muss der Mittelpunkt bei $M(2|2)$ liegen und der Radius 2 sein. Die Kreisgleichung lautet:

\begin{align*}
k: (x-2)^2 + (y-2)^2 = 4
\end{align*}

Beispielaufgabe – 2

Gib die Koordinatenform der Kugel an, die folgende Bedingungen erfüllt:

a) Der Mittelpunkt ist im Ursprung und der Radius beträgt $\sqrt{5}$.

b) $M(3|2|-1)$ und $r=3$.

Lösungen:

a)

Da der Mittelpunkt $M(0|0|0)$ im Ursprung liegt, lautet die Koordinatenform:

\begin{align*}
k: x^2 + y^2 + z^2 = 5
\end{align*}

b)

Wir setzen die Informationen in die Koordinatengleichung ein und erhalten:

\begin{align*}
k: (x-3)^2 + (y-2)^2 + (z+1)^2 = 9
\end{align*}

Beispielaufgabe – 3

Bestimme die Lage des Kreises $k: (x-2)^2+(y+1)^2=4$ zu

a) den Punkten $P(2|0)$, $Q(4|-1)$ und $R(1|1)$.

b) der Geraden $y=-2x+2$.

c) der Geraden $y=x+1$.

Lösungen:

a)

Wir setzen die Punkte ein und interpretieren das Ergebnis.

$P: (2-2)^2+(0+1)^2=1<r^2 \ \Rightarrow$ Der Punkt liegt innerhalb des Kreises.

$Q: (4-2)^2+(-1+1)^2=4=r^2 \ \Rightarrow$ Der Punkt auf dem Kreis.

$R: (1-2)^2+(1+1)^2=5>r^2 \ \Rightarrow$ Der Punkt liegt außerhalb des Kreises.

b)

Wir setzen die Gerade ein und interpretieren das Ergebnis.

\begin{align*}
& (x-2)^2+((-2x+2)+1)^2 & = & 4 & \\
\Leftrightarrow & x^2-4x+4+4x^2-12x+9 & = & 4 & \quad |-4 \\
\Leftrightarrow& 5x^2-16x+9 & = & 0 & \quad |:5 \ |\ pq\textrm{-Formel} \\
\end{align*}

Da die Gleichung die beiden Lösungen $x_1 \approx 2,47$ und $x_2\approx0,73$ hat, schneidet die Gerade den Kreis in zwei Punkten und ist eine Sekante.

c)

Wir setzen die Gerade ein und interpretieren das Ergebnis.

\begin{align*}
\begin{array}{crcll}
& (x-2)^2+((x+1)+1)^2 & = & 4 & \\
\Leftrightarrow & x^2-4x+4+x^2+4x+4 & = & 4 & \quad |-4 \\
\Leftrightarrow & 2x^2+4 & = & 0 & \quad |-4 \\
\Leftrightarrow & 2x^2 & = &-4 & \\
\end{array}
\end{align*}

Da wir keine Wurzel aus einer negativen Zahl ziehen können, hat die Gleichung keine Lösung. Demnach ist die Gerade eine Passante und schneidet den Kreis nicht.

Beispielaufgabe – 4

Bestimme die Lage des Kreises $k: (x-5)^2+(y+2)^2=9$ zu
$A(3|-1)$ und $B(0|0)$ der Geraden $y=-3x+2$.

Lösungen:

a)

Wir setzen die Punkte in die Kreisgleichung ein und interpretieren das Ergebnis.

$A$: $(3-5)^2+((-1)+2)^2=4+1=5 <r^2 \Rightarrow$ Der Punkt liegt innerhalb vom Kreis.
$B$: $(0-5)^2+(0+2)^2=25+4=29 >r^2 \Rightarrow$ Der Punkt liegt außerhalb vom Kreis.

b)

Wir setzen die Gerade ein und interpretieren das Ergebnis.

\begin{align*}
& (x-5)^2+((-3x+2)+2)^2 & = & 9 & \\
\Leftrightarrow &10x^2-34x+32& = & 0 & |:10 \ \ |\ pq\textrm{-Formel}
\end{align*}

Da unter der Wurzel etwas negatives herauskommt, hat die Gleichung keine Lösung. Demnach ist die Gerade eine Passante des Kreises.

Unsere Mathe-Abi Lernhefte Erklärungen ✔ Beispiele ✔ kostenlose Lernvideos ✔
Mathe Abitur Lernhefte inkl. Aufgaben

Neu!

Beispielaufgabe – 5

Bestimme die Lage der Kugel $k: \left( \vec{x} – \begin{pmatrix} 1 \\ -2 \\ -1 \end{pmatrix} \right)^2=4$ zu

a) den Punkten $A(2|2|0)$, $B(3|-2|-1)$ und $C(2|-1|0)$

b) der Geraden $g: \vec{x} = \begin{pmatrix} 0 \\ 0 \\ -8 \end{pmatrix} + r \cdot \begin{pmatrix} 4 \\ -2 \\ 3 \end{pmatrix}, r \in \mathbb{R}$

c) der Ebene $E: 0,5x_1 – x_2 = 3,75$.

d) Bestimme eine Kugel, die außerhalb der Kugel $k$ liegt, den Radius 1 hat und die Kugel in einem Punkt berührt.

Lösungen:

a)
Wir setzen die Punkte in $k$ ein und interpretieren das Ergebnis.

$A: \ \left[ \begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ 0 \end{pmatrix} – \begin{pmatrix} 1 \\ -2 \\ -1 \end{pmatrix} \right]^2 =\left[ \begin{pmatrix}
1 \\ 4 \\ 1
\end{pmatrix} \right]^2 =18 > r^2 \ \Rightarrow$ außerhalb der Kugel
$B: \ \left[ \begin{pmatrix} 3 \\ -2 \\ -1 \end{pmatrix} – \begin{pmatrix} 1 \\ -2 \\ -1 \end{pmatrix} \right]^2 =\left[ \begin{pmatrix}
2\\ 0 \\ 0
\end{pmatrix} \right]^2 =4 = r^2 \ \Rightarrow$ auf der Kugel
$C: \ \left[ \begin{pmatrix} 2 \\ -1 \\ 0 \end{pmatrix} – \begin{pmatrix} 1 \\ -2 \\ -1 \end{pmatrix} \right]^2 =\left[ \begin{pmatrix}
1 \\ 1 \\ 1
\end{pmatrix} \right]^2 =3 < r^2 \ \Rightarrow$ innerhalb der Kugel

b)

Wir berechnen den Abstand der Geraden zum Mittelpunkt und interpretieren das Ergebnis. Der Lotfußpunkt liegt in der Punktmenge der Geraden. Also ist die Verbindungslinie zwischen Mittelpunkt der Kugel und eines beliebigen Punktes auf der Geraden $\overrightarrow{GM}$. Dieser Vektor muss senkrecht zum Richtungsvektor der Geraden liegen. Es gilt also:

\begin{align*}
\overrightarrow{GM} \bullet \overrightarrow{RV}_g =
\begin{pmatrix}
1-4r \\ -2+2r \\ 7-3r
\end{pmatrix} \bullet \begin{pmatrix}
4 \\ -2 \\ 3
\end{pmatrix} = 0 \ \Rightarrow \ r=1
\end{align*}

Wir setzen $r$ in den Verbindungsvektor ein und bestimmen den Abstand der Geraden zum Mittelpunkt der Kugel.

\begin{align*}
d(g;M)= \left| \overrightarrow{GM} \right| = \left| \begin{pmatrix}
-3 \\ 0 \\ 4
\end{pmatrix} \right| = 5\ [\textrm{LE}]
\end{align*}

Damit beträgt der Abstand der Geraden zum Mittelpunkt der Kugel 5. Da der Radius der Kugel 2 ist, liegt die Gerade außerhalb der Kugel und hat den Abstand $d=5-2=3$.

c)

Auch hier bestimmen wir als Erstes den Abstand des Mittelpunktes der Kugel zur Ebene. Wir wandeln dafür die Ebene in die Hessesche Normalenform um und setzen den Mittelpunkt der Kugel ein.

\begin{align*}
d(E,M)= \left| \frac{0,5x_1-x_2-3,75}{0,5\sqrt{5}} \right| = \left| \frac{0,5\cdot 1-(-2)-3,75}{0,5\sqrt{5}} \right| = \frac{\sqrt{5}}{2} < 2
\end{align*}

Da der Abstand der Ebene vom Mittelpunkt kleiner als der Radius ist, schneidet die Ebene die Kugel in einem Schnittkreis. Um den Radius des Schnittkreises auszurechnen, benutzen wir den Satz des Pythagoras.

\begin{align*}
r‘ = \sqrt{r^2-d^2} = \sqrt{2^2-\left( \frac{\sqrt{5}}{2} \right)^2} = \sqrt{\frac{11}{4}} \approx 1,66 \ [\textrm{LE}]
\end{align*}

Der Radius des Schnittkreises beträgt 1,66 Längeneinheiten.

d)

Da der Radius der ersten Kugel 2 ist und der Radius der zweiten Kugel 1 sein muss, müssen wir den Mittelpunkt der neuen Kugel mit einem Abstand von genau 3 Einheiten platzieren. Dazu können wir den Punkt mit jedem Vektor der Länge 3 addieren und erhalten den Mittelpunkt der neuen Kugel, z.B.

\begin{align*}
\vec{m}_2 = \vec{m}_1 + \begin{pmatrix}
3 \\ 0 \\ 0
\end{pmatrix} = \begin{pmatrix}
1 \\ -2 \\ -1
\end{pmatrix} + \begin{pmatrix}
3 \\ 0 \\ 0
\end{pmatrix} = \begin{pmatrix}
4 \\ -2 \\ -1
\end{pmatrix}
\end{align*}
Daraus ergibt sich die Kugelgleichung $k_2: \left[ \vec{x} – \begin{pmatrix}
4 \\ -2 \\ -1
\end{pmatrix} \right]^2 = 1$.

Unsere Mathe-Abi Lernhefte Erklärungen ✔ Beispiele ✔ kostenlose Lernvideos ✔
Mathe Abitur Lernhefte inkl. Aufgaben

Neu!