Lernen bis spät in die Nacht, stundenlang über Büchern sitzen und trotzdem bleibt der Lernstoff nicht hängen? So geht es vielen Studierenden. Dabei zeigen Forschungsergebnisse: Wer kürzer, aber gezielter lernt, merkt sich Inhalte besser und nachhaltiger. In diesem Beitrag erfährst du, warum kürzere Lerneinheiten oft effektiver sind, wie dein Gehirn beim Lernen arbeitet und welche Tipps dir helfen, deinen Lernalltag besser zu organisieren.
Das Studium sollte eigentlich eine Phase voller Möglichkeiten sein – der Grundstein für die Zukunft, aber ebenso eine Phase, in der du lernst und neue Dinge erlebst. Doch für viele fühlt sie sich eher an wie ein ständiger Wettlauf gegen die Zeit: Prüfungsstress, Abgabefristen, Nebenjob – und irgendwo dazwischen soll noch Raum für Erholung bleiben.
Ein Bachelor of Science in Business Administration bietet eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung, die zahlreiche Karrierewege eröffnet. Das Studium vermittelt essenzielle wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen in den Bereichen Unternehmensführung, Rechnungswesen, Marketing und Finanzen. Um sich auf spezifische Branchen oder Tätigkeitsfelder vorzubereiten, bieten viele Hochschulen Spezialisierungen an. Diese Vertiefungen ermöglichen es, gezieltes Fachwissen zu erwerben und sich auf dem Arbeitsmarkt von anderen Absolventen abzuheben.
Besonders in kreativen Berufen entscheidet oftmals die bereits getane Arbeit über den späteren Arbeitsweg. Noten spiegeln nämlich nicht immer die eigenen Fähigkeiten wider und sind für viele Arbeitgeber und Auftraggeber unbrauchbar. Ein starkes Portfolio öffnet dir jedoch viele Türen, die sonst verschlossen bleiben würden. Doch es ist gar nicht mal so einfach, ein wirklich gutes Portfolio anzulegen. Viele Neulinge versuchen, zu viel des Guten zu wollen und tappen dabei unweigerlich in eine Falle. Wir schauen daher, was wirklich wichtig ist und wie du Anwerber begeistern kannst!
Das fünfjährige Jurastudium gilt als einer der anspruchsvollsten und aufwendigsten Studiengänge Deutschlands. Wer dieses Studium erfolgreich meistern möchte, braucht viel Motivation und Disziplin. Jurastudenten fürchten sich meistens vor zwei Prüfungen besonders, nämlich den beiden Staatsexamen. Diese entscheiden nicht nur über die Abschlussnote, sondern auch über die beruflichen Zukunftsperspektiven der Absolventen. Wenn du kurz vor dem Staatsexamen stehst und eine sinnvolle Lerntaktik suchst, ist dieser Artikel genau das richtige für dich. Wir haben einige Tipps zum Juraexamen herausgearbeitet, die dir für die Prüfung weiterhelfen werden.